Direkt zum Inhalt

Klick auf den Titel führt zur Seite und allen jeweiligen Artikeln, Klick auf das Datum direkt zu dem jeweiligen neuesten Artikel, in () die Anzahl der Artikel.

Favoriten fallen tief – oder doch nicht?

Münster-Hiltrup, ein Stadtteil am Rand von Münster, wurde zum schachlichen Zentrum Deutschlands: Im Spielsaal herrschte konzentrierte Ruhe – wenn nicht gerade einmal die Türen zu stark ins Schloss geworfen wurden. Das Münsterland Open trug gleich zwei Akte aus, die Runden 2 und 3, und parallel startete das Challengers mit Runde 1. Zusammen kamen 294 Spielerinnen und Spieler an die Bretter, 171 im Open und 123 im Challengers – das drittbestbesuchte Turnier der Reihe jemals. Für routinierte Turnierspieler:innen ist die Verzögerung in Runde 1 ein Qualitätsmerkmal; dass der SK Münster 32 als Gastgeber die Abläufe im Griff hat, merkte man daran, dass das Challengers nur rund 2.30 Minuten nach der angesetzten Zeit begann.

  Sportlich begann der Tag mit einem Paukenschlag. Runde 2 brachte mehrere Favoritenstürze: Max Lutze (2116) besiegte IM Anwesh Upadhyaya (2411), FM Heiko Kummerow (2131) stürzte IM Stefan Mazur (2408), und Luka Schwitkowski (2088) nahm GM Alexander Bagrationi (2405) ein Remis ab; zudem ließ Setzlistenerster GM Hagen Poetsch (2457) gegen Felix Gerlach (2140) einen halben Punkt liegen. Am Abend in Runde 3 sortierte sich die Spitze wieder: FM Yi Liu stoppte Kummerows Lauf, GM Hagen Poetsch und GM Alexander Bagrationi gewannen, und viele Elofavoriten stellten die Weichen zurück auf Kurs. Ein Gesprächsthema war ein Endspiel-Phänomen: Turm und Läufer gegen Turm tauchte am Wochenende gleich mehrfach auf – einmal mit Gewinn, einmal als zäh verteidigtes Remis. In dieser Dichte ist das ungewöhnlich und lockte kleine Trauben an Kiebitzen an die Bretter; beide Duelle knackten die Fünf-Stunden-Marke.  Aus lokaler Sicht war viel los: Zahlreiche Münsteraner Gesichter mischten im Open wie im Challengers mit, was rund um die Bretter für viele kurze Gespräch, Daumendrücken und gute Stimmung sorgte – ein schöner Nebeneffekt, wenn die Ausrichtung in den Händen eines großen, aktiven Vereins liegt und sich die regionale Schach-Community an einem Ort sammelt. Zahlen & Fakten

  • Teilnehmende gesamt: 294 — Open: 171, Challengers: 123.
  • Vertretende Föderationen: 14
  • Titelträger: 18 (2 GM, 3 IM, 7 FM, 1 WFM, 3 CM, 2 WCM).

Weitere Infos auf mlopen.de. Alle Bilder von Stephan Baumann (SK Münster 32).