Direkt zum Inhalt

Klick auf den Titel führt zur Seite und allen jeweiligen Artikeln, Klick auf das Datum direkt zu dem jeweiligen neuesten Artikel, in () die Anzahl der Artikel.

Alle-Artikel

  • Furioses Finale ! Knapper Sieg von Kai.

     

     

    Manche machen im Sommer dicht - wir machen durch !

     

    Unser beliebtes Sommerturnier startet am 15. Juli und geht bis Ende August.

    Immer dienstags von 20 Uhr bis ca. 23 Uhr. Schnellschach, 5. Rd. in einer Klasse nach Ch-System.

    Gerne könnt ihr nur an einem Spielabend teilnehmen, oder mehrere. Jeder Abend wird getrennt gewertet.

    Ausschreibung im Anhang !

     

  • Bei den offenen Stadtmeisterschaften siegte Klaus Schmitzer vor Martin Molinaroli sowie vor unserem Jugendspieler Tom Staub und dem Heimkehrer Lennart Hagedorn.

    Desweiteren platzierten sich Ulf Brambrink - Kay Sender - Constantin Suttner - Nikolas Vogenauer - Marc Broszat - Kilian van Elten - Jörg Diersen - K.H. Gerighausen - Rasim Kus - Andreas Werner - und Bernd Düllmann mit.

     

    BlitzStadtMS25.jpg

  • Zum Saisonabschluss laden wir euch zum 05.07. herzlich zu unserer offenen Schüler-Stadtmeisterschaft ein. Die Ausschreibung findet ihr im Anhang. Meldet euch bitte direkt bei Silvia an: ckamp@t-online.de

    Wir freuen uns um möglichst viele Teilnahmen. Es können sowohl Kinder und Jugendliche teilnehmen, die schon länger Mitglied sind, als auch frische Mitglieder oder vereinslose.

  • Verbandsliga und -klasse spielen am gleichen Tag. Die Regionalliga hat ihre eigene Schiene.

    Somit gibt es auch keine Vereine, die an einem Spieltag doppelt spielen müssten.

     

    Im Bezirk dauert es noch bis Mitte Juli, da noch auf den oberen Ebenen Stichkämpfe ausstehen, die bis in den Bezirk Auswirkungen haben.

    Hier die Eckdaten für den Bezirk :

    Samstag, 13. Juli : aktive Rückmeldungen der Vereine aus dem Bezirk, ob sie ihr Startrecht wahrnehmen. D.h. meldet man sich nicht zurück,

                                  ist die Mannschaft defenitiv raus.

    MIttwoch, 19. Juli : Auslosung und Festsetzung der Termine im Bezirk

  • Man stelle sich einmal vor :

    Beim Fußball z.B. dürfen die Zuschauer nur zu einer gewissen Zeit ins Stadium, um die Manipulation/Konzentration der Spieler/des Spiels zu minimieren und zu unterbinden. Wie das Werfen von Bierbechern oder Feuerzeugen. Oder Tannenbaumwerfen wie in Osnabrück.

    Man könnte sagen, ein Versuch wäre es wert. Wenn sie sich nicht benehmen können, muß man neue Wege finden.

    Jahrzehnte hat das Schach gebraucht, um aus den Hinterzimmern und verrauchten Kneipen herauszukommen und jetzt das, was die Schachjugend bei ihren Meisterschaften praktiziert.

    Ausgrenzen von Interessierten, abgeschottet und isoliert. Will man so Werbung für den Sport machen oder weiter sein Nischendasein pflegen ?

    Also bei den letzten Runden der Stadtmeisterschaften dürfen Besucher und Scouts von 19.32 Uhr bis 22.17 Uhr nicht in den Tunriersaal.......

    Au backe, ist ist nicht der 1. April.