Direkt zum Inhalt

Klick auf den Titel führt zur Seite und allen jeweiligen Artikeln, Klick auf das Datum direkt zu dem jeweiligen neuesten Artikel, in () die Anzahl der Artikel.

Alle-Artikel

  • Die Landesmeisterschaften sind durch :

    Beim Mannschaftsblitzen am 26. April in Leverkusen schlug sich unser 4er-Team achtbar : 

    Platz 13 von 20 Teams belegten Phillip Junk-Dr. Kai Wolter-Stefan Becker und Pierre Wilde : https://chess-results.com/tnr1163546.aspx?lan=0&art=83&fed=GER&turdet=YES

     

    Beim Einzelblitz am 29.3. in Halle vertrat Klaus Schmitzer unsere Farben.

    Platz  8 von 20 Teilnehmern : https://chess-results.com/tnr1144543.aspx?lan=0

  • Am Sonntag spielte die Dritte ihr letztes Saisonspiel zu Hause gegen Gronau. Für uns ungewohnt hatten wir den Klassenerhalt schon sicher und konnten entspannt in die Runde gehen, während Gronau noch rechnerische Chancen für den Klassenerhalt hatte.

     

    Dass wir trotzdem motiviert in den Mannschaftskampf gegangen sind, zeigte sich schon daran, dass nach 2 Stunden immer noch keine Partie entschieden war und frühe Remisangebote der Gegner abgelehnt wurden – man wollte einfach entspannt weiterspielen und an einigen Brettern hatten wir uns aussichtsreiche Stellungen herausgearbeitet.

     

  • Hier nun im Anhang die komplette Ausschreibung des Münsterland Opens 2025.

    Mit mehreren Sonderturnieren !

  • Die Stadtmeisterschaften haben begonnen.

    Unter dem Link : Stadtmeisterschaften | Schach Verein Sk32 Münster findet ihr alle Infos.

    Am linken Rand wählt ihr eure Spielklasse aus (StadtMS25 A-B- oder C).

     

     

    Auch dieses Jahr bieten wir euch eine Reihe von Turnieren an.

    Gerne auch für vereinslose Spieler, Spieler anderer Vereine und Neueinsteiger. Für jeden ist etwas dabei !

     

    Offene Stadtmeisterschaften ab 29. April

    Sommer-Schnellschach ab 15. Juli

     

    Alle Ausschreibungen angefügt !

  • Am Sonntag ging es für die Dritte nach Waltrop. Ziel war es, in dieser Saison den vorzeitigen Klassenerhalt fix zu machen, musste man doch in den letzten Jahren immer bis zum letzten Spieltag zittern, ob es auch wirklich klappt.

     

    Und der Mannschaftskampf fing recht gut an, Dirk an Brett 6 konnte mit Schwarz gegen seinen in dieser Saison noch ungeschlagenen Gegner und dessen solides Londoner System recht bequem ausgleichen. Nach einigen Abtäuschen verflachte die Partie zusehends und wurde als erste Partie Remis gegeben. Das zweite Remis folgte von Stefan, der die Eröffnung verwechselte und so in einen nicht beabsichtigten Stellungstyp geriet. Als sich jedoch der Mannschaftskampf – insbesondere bei Heiner und Ulrich – zu unseren Gunsten entwickelte, ließ er ein Remisangebot einfließen, welches sein Gegner annahm. Nebenbei sicherte Stefan sich so eine Runde vor Schluss den ungeteilten Titel als Remiskönig der NRW-Klasse 2.