Direkt zum Inhalt

Klick auf den Titel führt zur Seite und allen jeweiligen Artikeln, Klick auf das Datum direkt zu dem jeweiligen neuesten Artikel, in () die Anzahl der Artikel.

Alle-Artikel

  • Nach dem Rekordturnier 2023 ist die Stadthalle Hiltrup auch 2025 wieder voll gefüllt. Heute fiel um 17:09 Uhr der Startschuss zum 42. Münsterland Open; das 33. Challengers (DWZ < 1700) beginnt wie gewohnt am Sonntag. Gespielt wird in ruhiger, konzentrierter, großzügiger Atmosphäre – und doch mit genug Raum für Geschichten, die nur ein Open schreibt. Schon am ersten Abend sahen die Spielenden ein Endspiel Turm und Läufer gegen Turm, das nach 5:30 Stunden Technik und Nervenstärke schließlich gewonnen wurde. Und es gab Drama an der Uhr: Ein Spieler reklamierte nach seinem 40. Zug Zeitüberschreitung des Gegners – doch mit 30.30 Minuten Restzeit auf der Uhr war in Wahrheit seine eigene Bedenkzeit überschritten. Er verlor die Partie.

     

    Starkes Feld, breite Basis, 50 Livebretter

     

  • Zum Weltkindertag fand dieses Jahr (2025) das Kinderrechtefest in Münster statt.

    Im lauschigen Südpark steppte der Bär !

    Immerhin rund 1% der im SSB organisierten Vereine nahmen bei den ca. 60 Ständen teil.

    Auch dieses Jahr präsentierten wir uns openair, d.h. alles ohne Zelt. Mit dem Terrassenschachspiel und dem Übungsmaterial mit viel Infozetteln.

    Super Tag - super Stimmung.

  • Zum Auftakt der 2. Frauenbundesliga-West fand in Münster eine Doppelrunde statt. Mit Solingen II und 2 Berliner Mannschaften.

    Gegen Pankow gab es noch eine knappe 2,5 : 3,5 Niederlage, doch am Sonntag konnten man dem Königsjäger Süd-West ein Mannschaftsremis abringen.

    Großartige Leistung, darauf kann man aufbauen, weiter so !

    Bundesliga Ergebnisdienst

  • Im kommenden Jahr gibt es ein neues Highlight. Das Münsterlandopen bekommt einen kleinen Bruder: Der 1. Münster Oster Open findet vom 27. - 31. März 2026 statt. Schon jetzt könnt ihr euch anmelden und den Frühbucherrabatt sichern.

     

  • Der West-Östliche Diwan fand am Sonntag, den 14.9. auf dem Domplatz statt.

    Der SK 32 präsentierte sich dabei in ungewohnter Perspektive. Es war kurzweilig, es wurden interessante Kontakte geknüpft und natürlich auch gespielt.